Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

NewsletterJuni 2022 Stephan Boehnke HR Consulting & Training

NewsletterJuni 2022 Stephan Boehnke HR Consulting & Training

30. Juni 2022

‍Herzlich Willkommen Besucher ,

mit etwas Verspätung freue ich mich, Euch / Ihnen heute unseren aktuellen Newsletter zusenden zu können.

 

Ich hoffe, dass wir wieder interessante Themen ausgesucht haben. 

 

Herzliche Grüße

Stephan Boehnke

100 Champions für Berlin und Brandenburg

 

Persönlichkeiten entwickeln - so kann's gehen

Als Champions bezeichnen wir Menschen, die sich erfolgreich für ihre Ziele in allen Lebensbereichen engagieren. Mit unserer Championstour erleben die Tourteilnehmer eine intensive Auseinandersetzung mit den persönlichen Lebenszielen auf Basis der individuellen Werte, Potenziale, Lebenssituationen und den ganz eigenen Träumen. Es gilt dabei, die Herausforderungen zu erkennen, anzunehmen und zu meistern. 

In Anlehnung an erfolgreiche Programme zur Führungskräfteentwicklung wurde hier ein Angebot zusammengestellt, das bereits sehr jungen Menschen die Möglichkeit gibt sich auszuprobieren und den eigenen Weg zu gestalten. Wir fokussieren uns dabei bewusst auf junge Menschen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Entwicklung stehen, Egal ob noch in der Orientierung für Ausbildungs- oder Studienplatz oder bei der Suche zu einem geeigneten Berufseinstieg nach erfolgreicher Ausbildung bzw. erfolgreichem Studium, die Championstour bietet den methodischen Rahmen für eine erfolgreiche Lebensplanung.

Dabei ist völlig klar, dass man in jungen Jahren sein Leben nicht bis zum Ende durchplant, denn unser Leben wird häufig durch ungeplante Ereignisse beeinflusst. Wichtig ist aber, dass man das Steuer auch bei äußeren Einflüssen in der Hand behält und selbst in der Lage ist Pläne und Ziele zu verändern und neu zu gestalten.

Wir zeigen wie es geht und sind von den Ergebnissen unserer Teilnehmenden immer wieder beeindruckt.

Wir starten mit der nächsten Championstour Ende August und werden je nach Nachfrage weitere Tourtermine anbieten. Die Tour richtet sich an junge Menschen zwischen dem 14. und 25. Lebensjahr, die bewusst etwas für sich tun möchten.

Nähere Informationen zur Tour und die Möglichkeit einer direkten Buchung sind unter dem nachfolgenden Link zu finden.

Gern bieten wir die Tour auch als Inhouse Veranstaltung für ihr Unternehmen, zum Beispiel als Onboarding Instrument für Auszubildende, an.

separator.jpg

HR Software der neuesten Generation

Investitionsschutz der besonderen Art!

Wer kennt das nicht, die HR-Software ist in die Jahre gekommen, deckt aber lange nicht alle Anforderungen ab, die gerade in der Corona Pandemie an die Personalbereiche herangetragen wurden. Eine Ablösung der bisherigen Lösung ist zu teuer und das Produkt selbst kann auch durch Erweiterung die bestehenden Lücken nur dürftig schließen. Was kann man tun, um einerseits die bereits getätigten Investitionen zu schützen und andererseits die notwendigen Ergänzungen verfügbar zu machen.

Der Schlüssel kann die sogenannte NLC Technologie sein. NLC steht dabei für No-, Low- Code und soll aussagen, dass für die Nutzung und Entwicklung von Applikationen mit dieser Technologie nicht zwingend Programmierkenntnisse erforderlich sind. Wie kann das aber möglich sein? 

Ich würde hier den Vergleich mit dem Lego System heranziehen. Bei dieser Technologie erhält man eine Vielzahl unterschiedlicher Bausteine mit entsprechenden Funktionen und diese Bausteine kann man nahezu beliebig miteinander verknüpfen. Hört sich simpel an, ist es aber nicht ganz.

Bei den verschiedenen Anbietern solcher Lösungen sollte man in jedem Fall darauf achten, dass bei diesen Lösungen Industriestandards zum Einsatz kommen. Das hat den Vorteil, dass man sich unabhängiger vom Hersteller macht. Bei diesen Standards sollte man in jedem Fall 3 Ebenen berücksichtigen:

  1. Die Prozessebene - hier sollte ein gängiger Standard für Prozessmodulation (z.b.: BPMN) genutzt werden
  2. Die Code-Ebene - hier sollte eine gängige Programmiersprache (z.B. JAVA-SCRIPT) zum Einsatz kommen 
  3. Die Interface-Ebene - hier sollten API Standards genutzt werden und dass System sollte eine möglichst großer Anzahl von API's für die Kopplung mit anderen Systemen bereitstellen

Bei der Einrichtung muss dann definiert werden, welche Systeme in diese Infrastruktur eingebunden werden sollen, wofür sie dienen, welche Daten aus diesen Systemen genutzt werden und ggf. auch wieder zurückgegeben werden sollen. Unter Nutzung der bereitgestellten Funktionsbausteinen lassen sich dann individuelle Prozesse gestalten und systemübergreifend bearbeiten. Was fehlt kann nachgebaut werden und ggf. können Teilfunktionen in Altsystemen dadurch auch ersetzt werden.

Dabei ist kein Big-Bang erforderlich, sondern man kann sukzessive die eigene HR-IT-Landschaft erweitern und modernisieren.

Momentan begleite ich 2 Kundenprojekte bei der Realisierung anspruchsvoller Anforderungen mit einer solchen NLC-Technologie. Sobald wir hier ein paar Schritte weiter sind, werde ich gern über Erfolge, Herausforderungen und soweit sie aufkommen auch Misserfolge berichten. Wer nicht solange warten möchte kann gern ein individuelles und kostenfreies Beratungsgespräch über meinen Online-Kalender buchen. Ich freue mich über den Austausch.

 

separator.jpg

Personalarbeit fängt bei Führung an!

 

Hauptgrund für ungewollte Fluktuation sind die direkten Führungskräfte - Es lohnt sich also in deren Fähigkeiten zu investieren!

Der Fachkräftemangel hat uns nun mit voller Wucht erwischt. Dennoch wird viel zu wenig getan, um Fachpersonal in den Unternehmen zu halten. Häufig werden große Benefti  Programme gestartet, die leider auch viel zu oft am eigentlichen Bedarf vorbeigehen. Der häufigste Grund für eine ungewollte Kündigung sind aber gar nicht fehlende Benefits oder unzureichende Bezahlung, der häufigste Grund liegt im Verhalten der direkten Führungskraft. Die Menschen wollen heute nicht mehr "unter" einem Boss schuften, sondern mit einem Leader Ideen entwickeln und umsetzen. Fachkräfte wissen im Regelfall was zu tun ist. Sie benötigen also keine Oberfachkraft, die sagt wie es lang geht sondern eine Persönlichkeit, die das Zusammenspiel der verschiedenen Fachkräfte organisiert und dafür sorgt, dass die Rahmenbedingungen für die zu leistende Arbeit so optimal wie möglich sind. 

Viel zu oft werden aber die besten Fachkräfte plötzlich in eine Führungsrolle gedrängt ohne das klar ist, ob diese Personen das überhaupt wollen bzw. können und im Regelfall trifft diese Menschen eine solche Rolle auch mehr oder weniger unvorbereitet. Es liegt also nicht unbedingt an diesen Führungkräften wenn etwsa schief geht, sondern eher an den Personen oder Organisationen, die solche Führungskräfte unvorbereitet in eine solche Rolle drängen. 

Wir haben hier ein sehr gutes Instrument entwickelt, mit dem wir Menschen auf eine Führungsrolle optimal vorbereiten und darüber hinaus auch identifizieren können, ob die betroffene Person überhaupt gewiillt und in der Lage ist eine Führungsrolle zu übernehmen und auszufüllen.

Unsere Leadershiptour ist ab sofort verfügbar. Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

facebooktwitteryoutube

Sie erreichen uns unter kontakt@boehnke-hr-consult.com

shadowbottom.jpg

Marktplatz Mittelstand - HR Consulting & Training
Blue
Green
Light Blue
Orange