|
Hallo ,
ich freue mich, Ihnen heute unseren aktuellen Newsletter zusenden zu können. Ich hoffe, dass wir wieder interessante Themen für Sie ausgesucht haben. Gern nehmen wir auch Ihre Anregungen zum Anlass, uns an dieser Stelle mit Fragestellungen zu beschäftigen, die für Sie von Interesse sind. Sprechen Sie uns also an. Wir werden Ihre Themen gern hier aufnehmen.
Herzliche Grüße
Stephan Boehnke
|
|
---|
HOME OFFICE - FÜHRUNGSKRÄFTE BEFÜRCHTEN KONTROLLVERLUST
|
Solche oder ähnliche Schlagzeiten tauchten in letzter Zeit immer häufiger auf. In manchen Social Media Posts war zu lesen, wie man denn die Mitarbeitenden im Home Office richtig kontrollieren kann und welche Tools es dafür gibt? Die Antwort ist relativ einfach, das Tool heißt Führungskompetenz! |
|
|
Es überrascht doch immer wieder, dass selbst im 21. Jahrhundert Führung immer noch als rein hierarchisch verstanden wird. Es geht doch vornehmlich darum, Menschen von einer Sache zu begeistern und zu motivieren ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Und damit sind wir bei einem schon etwas angestaubten Führungsinstrument, dass aber an Aktualität nichts verloren hat. Dem Führen mit Zielen oder auch Management by Objectives.
Es ist nunmal ein Fakt, dass sich erfolgreiche Menschen von weniger erfolgreichen Menschen dadurch unterscheiden, dass Sie ganz konkrete Ziele verfolgen und der Zielerreichung sicher nicht alles, aber doch vieles unterordnen. Das kann man auch auf Organisationen übertragen, Organisationen mit klaren Zielen sind tendenziell erfolgreicher als Organisationen, die kein klares Zielbild erkennen lassen.
Nutzt man diese Erkenntnis in virtuellen Teams oder bei Mitarbeitenden im Home Office wird das "fast" zum Selbstläufer. Denn wenn die Ziele klar sind, ist nicht Kontrolle gefragt sondern kontinuierliches, gegenseitiges Feedback.
Leider erlebe ich jedoch immer wieder, dass schon die Zielformulierung für viele eine große Herausforderung darstellt. Dann sind in den persönlichen Zielen Formulierungen zu lesen, wie: "Erfüllung der in der Stellenbeschreibung genannten Aufgaben.". Das ist kein Ziel, das ist eine Selbstverständlichkeit!!! Aber auf die Zielformulierung kommt es an. Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert - SMARTe Zielformulierungen sind die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz dieses Führungsinstrumentes. Wer sich hier unsicher ist, kann gern unseren Workshop Ziele nutzen und praxisorientiert die SMARTe Zielformulierung üben. In gerade einmal 5-6 Stunden machen wir die Teilnehmenden in diesem Thema fit. Wer darüber hinaus eine solche Ziellogik nicht nur im beruflichen Rahmen nutzen möchte, sondern sich dieses Instrumentes für seine ganzheitliche, persönliche Entwicklung bedienen möchte, kann eines unserer Programme nutzen.
In diesem Sinne lassen Sie los, vertrauen Sie den Menschen in ihrem Team, vereinbaren Sie attraktive Ziele, geben Sie konstruktives Feedback und lassen Sie das Bedürfnis nach Kontrolle hinter sich. Verstehen Sie control als das was es wirklich ist: steuern sie! Und, lassen Sie sich fit machen wenn Sie gerade bei der Formulierung von Zielen unsicher sind.
|
|
---|
|
Toolbox in cooperation mit faircoach verfügbar
Gemeinsam mit meinem Partner Faircoach haben wir eine kleine Einführung in den Themenbereich Personalabbau, Personalumbau und Reorganisation erstellt. Neben kurzen Video-Clips zu einzelnen Aufgaben dieser Themenbereiche steht Ihnen auch ein Analysetool zur Verfügung, mit dem Sie prüfen können, wie gut Ihre Organisation auf diese Themen vorbereitet ist und wo ggf. noch Handlungsbedarf besteht. Bevor Sie in umfassende Beratungsleistungen investieren, können Sie sich somit mit minimalen Aufwand vorbereiten. Selbstverständlich können Sie darüber hinaus auch auf unsere Expertise zugreifen. Sprechen Sie mich oder Faircoach gern dazu an.
Zu unserem Angebot gelangen Sie mit nur einem Klick.
|
|
In einer erweiterten Toolbox erhalten Sie neben diesem Themenbereich Hilfestellung zu folgenden Themen:
-
HR Strategie
Richten Sie Ihre Strategie auf messbare Wertschöpfung und erhöhen Sie so die Systemrelevanz Ihrer Projekte
-
HR Stakeholder Management
Binden Sie Ihre Stakeholder ein und schaffen Sie Begeisterung bei Ihren internen Kunden
-
HR Produktentwicklung
Designen Sie hocheffektive HR Services und Produkte für Ihre internen Abnehmer
-
HR Projekte erfolgreich pitchen
Erhalten Sie ein praktisches Vorgehen, um Ihren
-
HR Powertalk
Richten Sie Ihre Strategie auf messbare Wertschöpfung und erhöhen Sie so die Systemrelevanz Ihrer Projekte
-
Smart Kostensparen und Digitalisieren in der Personalentwicklung
Prüfen Sie Ihre Prozesse auf Relevanz und nutzen Sie digitale Potenziale, um Ihre Effizienz zu steigern
Ich bin sicher da ist etwas für Sie dabei. Probieren Sie es einfach aus. Mit einem Klick gelangen Sie zur Toolbox:
|
|
|
---|
Unsere Innovationstour - kurz vorgestellt
Wettbewerbsvorteile erringen und behaupten ist Grundanliegen von Unternehmen, um am freien Markt erfolgreich zu bestehen. Dabei gilt es einerseits, durch selbst kreierte Innovationen am Markt für neuartige Angebote zu sorgen. Andererseits ist es elementar wichtig, innovative Methoden und Instrumente als Notwendigkeit zu identifizieren und nutzbar zu machen. Mit der Innovationstour werden Themen behandelt, die neuartig sind und absehbar zum „must“ werden. Schwerpunkte sind unter anderem die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Die Wirkungen von Innovationen werden beleuchtet und verschiedene Möglichkeiten der Anwendung im eigenen Unternehmen erarbeitet.
TOURVERLAUF
Die Tour besteht aus 12 Etappen, die Meetings von ca. 5 Stunden Dauer finden in Abstimmung mit den Teilnehmern im Abstand von 1 bis 3 Wochen statt.
- Etappe 1: Fortschritt gestalten
- Etappe 2: Schutzrechte im Überblick
- Etappe 3: Ausblick Entwicklung im Geschäftsbereich
- Etappe 4: Innovative Ansätze für Angebotsentwicklung
- Etappe 5: Aktuelle Trends
- Etappe 6: Wissen Digitalisierung
- Etappe 7: Anwendung Digitalisierung
- Etappe 8: Künstliche Intelligenz - Expertensysteme
- Etappe 9: Umweltschutz
- Etappe 10: Forschung und Entwicklung nutzen
- Etappe 11: Bewertungsansätze
- Etappe 12: Ethik und Moral
Die Tourleiter sind Personen, die über eigene Erfahrungen im Bereich der Implementierung von Prozessen infolge von Fortschritt und Entwicklung verfügen und mit ihrem praktischen Wissen überzeugen. Zu einigen Meetings werden Experten eingeladen, die mit ihrem Knowhow zusätzlich bereichern. Entsprechend der Zusammensetzung der Teilnehmergruppe werden Exkursionen einbezogen, um den Praxisbezug zu erhöhen. Die Fähigkeit, Kreativität im Unternehmen wirkungsvoll zu fördern und zu fordern, wird als Schlüssel für eine langfristige erfolgreiche Tätigkeit betrachtet. Diese Kreativität gilt es schließlich in Innovationen zu überführen, die mit hoher Umsetzungskompetenz überzeugende Ergebnisse liefern.
VORTEILE UND NUTZEN
- Erarbeiten innovativer Ansätze für eigene Angebote sowie zur innerbetrieblichen Nutzung
Wesentliche Steigerung der Produktivität im Unternehmen
Sicherung Wettbewerbsfähigkeit
Identifizieren nutzbarer Neuerungen als Methoden und Mittel
Überblick zum Stand Wissenschaft und Technik sowie ihre gesellschaftliche Umsetzung
Kenntnisse im Bereich der gesellschaftlichen Förderung von Innovationen
Ausbau persönliches Netzwerk
Anregungen für Kooperationen mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Besseres Verständnis für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse
ZIELGRUPPE
|
|
Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
|
|
---|
|
Workshops & Programme
Alle unsere Workshops und Programme sind als offene Veranstaltungen, aber auch unternehmensspezifisch anpassbar als Inhouse Veranstaltungen buchbar. In der Folge werden einige Workshops und Programme kurz beschrieben. Für Inhouse Veranstaltungen sprechen Sie uns bitte direkt an. Die bereits terminierten, offenen Veranstaltungen können Sie direkt über den Veranstaltungskalender buchen.
|
|
|
---|
Effektive Persönliche Führung - Effective Personal Leadership
Dieses Programm ist Teil des Total Leadership Concept (TLC) der Leadership Management International (LMI). Mit einer über 50 jährigen Erfahrung zählt LMI zu den erfolgreichsten Leadership Programmanbietern in der Welt. Die Programme sind in ca. 80 Ländern und in knapp 30 Sprachen verfügbar. Das EPL ist der Grundbaustein und ideal für Führungskräfte und jene die es werden wollen. Motto dieses Programs: Wie führe ich mich selbst?
9 Workshops a 3 h im Abstand von jeweils 3-4 Wochen
|
|
|
|
Championstour Youngster
Die Championstour richtet sich an junge Menschen, die sich in Ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln wollen. Wir legen dabei großen Wert darauf, dass sich unsere Teilnehmenden mit allen Lebensbereichen und nicht "nur" mit dem beruflichen Teil auseinandersetzen. Die Tour ist besonders geeignet für Menschen in der beruflichen Orientierung.
12 Workshops a 2,5 h im Abstand von jeweils 2-3 Wochen, plus 1 Outdoorevent und 2 halbtägige Workshops
|
|
Championstour Leader
Die Championstour richtet sich an Menschen, die sich in Ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln wollen. Wir legen dabei großen Wert darauf, dass sich unsere Teilnehmenden mit allen Lebensbereichen und nicht "nur" mit dem beruflichen Teil auseinandersetzen. Die Tour ist besonders geeignet für Menschen in der beruflichen Neurientierung.
12 Workshops a 2,5 h im Abstand von jeweils 2-3 Wochen, plus 1 Outdoorevent und 2 halbtägige Workshops
|
|
|
|
Workshop "Werte als Lebensgrundlage"
Ehrlichkeit, Respekt, Toleranz – dies sind geläufige Werte, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben. Allerdings steht die Frage im Raum: Wie werden sie gelebt?
Im Workshop geht es zunächst um die individuellen Werte im privaten und beruflichen Bereich, die als Leitlinie für das persönliche Denken und Handeln ausschlaggebend sind, um anschließend anhand der konkreten beruflichen Situation die Unternehmenswerte einzuordnen und die Bedeutung gemeinsamer Werte zu verstehen.
5 Stunden mit 3 Einheiten à 80 Minuten.
|
|
Workshop "Ziele"
Die Grundlage von Erfolg ist die Fähigkeit klare Ziele zu bestimmen und SMART zu formulieren.
Im Workshop wird die Zielsetzungsmethodik anhand von Beispielen erprobt und es werden überzeugende Hilfsmittel zur künftigen sicheren Arbeit zur Verfügung gestellt. Das praktische Anwenden bringt schnelle erste Übungserfolge und regt zum weiteren Vertiefen der Methodik an.
5 Stunden mit 3 Einheiten à 80 Minuten.
|
|
|
|
Workshop "Grundlagen effektiven Zeitmanagements"
"Zeit ist der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist“ – so heißt es in unseren Programmen. Man redet von zu wenig Zeit, verschwendeter Zeit, Zeitmangel – sinnvoll sind sicherlich die Gedanken an die Investition von Zeit. Dabei ist es schwierig, seine Lebenszeit (wer kennt diese?) zu verplanen, naheliegend ist die Planung der kommenden Tage, Wochen und Monate.
Im Workshop werden die Instrumente besprochen, die eine einfache, übersichtliche Zeitplanung ermöglichen.
5 Stunden mit 3 Einheiten à 80 Minuten.
|
|
Über die hier vorgestellten Programme und Workshops hinaus, sind eine Vielzahl weiterer Angebote unseres Partners YOUTH GLOBE verfügbar. Mit dem nachfolgenden Link können Sie direkt auf das Angebot unseres Partners gelangen. Gern unterbreiten wir Ihnen für die dort vorgestellten Programme und Workshops ein individuelles Angebot. |
|
---|
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich für diesen Newsletter angemeldet haben oder mir ihre Mail-Adresse persönlich, im Rahmen einer Veranstaltung oder über ein soziales Netzwerk zukommen ließen. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link. |
|
|
---|
|
|