Der Tag der deutschen Einheit
Ist das wirklich ein Thema eines Business Newsletters?
Ich denke ja, denn ohne dieses Ereignis, würde es meine Selbstständigkeit überhaupt nicht geben.
Was mir, als gebürtiger "Ost"-Berliner dazu alle einfällt?
Nun ja, ich kann absolut nicht verstehen, dass einige Menschen in unserem Land die DDR fast glorifizieren und sich ganz offensichtlich die "guten, alten Zeiten" zurückwünschen. Ich kann nicht bestreiten, dass ich eine tolle Kindheit hatte, aber....
Mit 19 Jahren wurde ich zum Grundwehrdienst einberufen, zu den Grenztruppen inklusive Schießbefehl. Erst später wurde mir bewusst wie massiv ich in dieser Zeit manipuliert wurde und ja, wenn mich jemand fragt, im Fall der Fälle hätte ich wohl geschossen. Ich bin froh, dass ich nie in eine solche Situation geraten bin. Als die Mauer fiel war ich gerade einmal 22 und dennoch hatte meine Stasi-Akte (die ich einige Jahre später erhalten habe) schon zu diesem Zeitpunkt einen beachtlichen Umfang und füllte einen dicken DIN A4 Ordner.
Wer sich solche Zeiten zurückwünscht, hat diese Zeiten entweder nicht selbst erlebt oder verdrängt die realen Zustände in der ehemaligen DDR massiv.
Meine Familie war durch die Mauer 28 Jahre lang getrennt. Durchaus normal für Berlinerinnen und Berliner, deren Stadt von einem Tag zum anderen geteilt wurde. Ich bin dankbar dafür, dass dieser Abschnitt unserer Geschichte nun 35 Jahre zurückliegt.
In den letzten 35 Jahren habe ich viele tolle Menschen kennenlernen dürfen, die ich ohne Wiedervereinigung wohl nie getroffen hätte. Meine berufliche Laufbahn hätte sicher einen ganz anderen Weg genommen. Viele tolle Erlebnisse hätten sich niemals ereignet.
Ich durfte Weltgeschichte hautnah miterleben und wenn ich an die Wendezeit zurückdenke bekomme ich immer noch Gänsehaut.
Uns sollte allen bewusst sein, in welchem großartigen Land wir leben. Es ist bei weitem nicht perfekt, aber deutlich besser als uns einige Leute Glauben machen wollen. Lassen wir uns das also nicht kaputt machen!